
Pirna - das Tor zur Sächsischen Schweiz.
Pirna ist eine reizvolle Kleinstadt in Sachsen. Sie liegt direkt an der Elbe, ca. 20 Kilometer östlich von Dresden.
Das Stadtzentrum und die historische Altstadt laden zum bummeln und verweilen ein. Für das leibliche Wohl sorgen eine
Vielzahl von Cafés und Restaurants. Man sagt, sie ist das Tor zur Sächsischen Schweiz. Elbaufwärts, direkt nach
den letzten Häusern, beginnt das Landschaftsschutzgebiet Sächsische Schweiz mit dem imposanten Elbsandsteingebirge.
Schon seit nahezu 150 Jahren ein beliebtes Ausflugs- und Urlaubsziel. Ideal für alle Naturbegeisterten, egal ob als
Spaziergänger, Wanderer oder Radfahrer. Auf den gut gekennzeichneten Wanderwegen kann jeder die faszinierende Felsenwelt
aus Sandstein erkunden. Die bekanntesten Orte sind sicher die Bastei bei Rathen und die Festung Königstein. Eine einmalige
von Sandsteinfelsen umgebene Naturtheaterbühne aber auch sehr ruhige und vielleicht auch deswegen so beeindruckende Felsenlandschaften
erwarten den Besucher. Eine besondere Erkundung der Sächsischen Schweiz bietet die Elbe. Mit historischen Raddampfern kann man von Meißen,
über Dresden bis nach Pirna und der Sächsischen Schweiz fahren.
Seit dem Jahr 2005 verfügt Pirna über eine direkte Autobahnanbindung. So ist es möglich, in nur 20 Minuten ins Zentrum der
Sächsischen Landeshauptstadt Dresden zu gelangen. In nahezu der selben Zeit kann man die Strecke auch per Zug bewältigen. Jeder
der in der Sächsischen Schweiz Urlaub macht, sollte sich unbedingt die barocke Dresdner Altstadt ansehen. Nur etwa 20 Kilometer
östlich von Pirna liegt Tschechien. Vor allem wegen der günstigen Benzinpreise bei den Einheimischen ein beliebtes Ausflugsziel.
Wer etwas mehr Zeit mitbringt kann aber auch einen Abstecher nach Prag unternehmen oder die Böhmische Schweiz erkunden.
Weitere Bilder der Sächsischen Schweiz und Pirna (zum vergrößern anklicken)
Einige weitere Informationen über unsere Region kann man unter folgenden Links finden:
pirna.de
elbsandsteingebirge.de
nationalpark-saechsische-schweiz.de
wikipedia.org
|